NEUROLOGISCHE REHABILITATION

Polyradikulitis und Polyneuroradikulitis

 

Berücksichtigt werden die folgenden Krankheitsbilder:

  • Polyradikulitiden (z.B. Guillain-Barré-Syndrom)
  • Polyneuropathien verschiedener Aetiologien
  • Plexussyndrome

 

Die Rehabilitation der Patienten mit Polyradikulitiden, Polyneuropathien und anderen Läsionen des peripheren Nervensystems basiert auf einer genau abgestimmten interdisziplinären Arbeit. Der ärztliche Dienst, die Therapien und die Rehabilitationspflege sind die Grundpfeiler, auf denen die Behandlung basiert.

Von wesentlicher Bedeutung sind Abklärungen unter dem Gesichtspunkt der Rehabilitation. Diese Abklärungen werden sowohl von Ärzten als auch von Therapeuten vorgenommen. Sie betreffen hauptsächlich die Bewegung, die mentalen Fähigkeiten (Kognition), die Kommunikation (Sprache) sowie die Fähigkeiten zur Bewältigung der alltäglichen Lebensaufgaben. Auf diesen Informationen basieren die Entscheidungen, die zu den therapeutischen Programmen führen.

Die therapeutischen Programme basieren auf dem Einsatz der folgenden vier therapeutischen Spezialbereiche: Physiotherapie, Ergotherapie, Neuropsychologie und Logopädie. Zur Betreuung der Patienten gehören bei vorhandenen Bedürfnissen auch eine psychologische Begleitung und eine diätetische Abklärung.

Der Sozialdienst ist ein wichtiges Element des rehabilitativen Projektes.

In Abhängigkeit der individuellen Patientensituation können fakultativ weitere therapeutische Ansätze zur Anwendung kommen.

Die einzelnen Programme werden individuell den aktuellen Bedürfnissen der Patienten angepasst. Somit finden keine Standardvorgehen Anwendung, sondern es werden immer neu überdachte therapeutische Programme entwickelt. Die Patienten erhalten jeweils ein schriftliches, dem aktuellen Stand angepasstes Programm.

Es gibt keine spezifischen therapeutischen Konzepte für die Rehabilitation dieser Erkrankungen. Es kommen verschiedene Übungskombinationen in Frage.

Die Patienten mit neurologischen Störungen bedürfen oft während des Klinikaufenthaltes Abklärungen bzw. Verlaufsuntersuchungen neurophysiologischer Art. Damit sind folgende Abklärungen gemeint: elektroenzephalographische, elektromyographische und elektroneurographische Untersuchungen sowie evozierte Potentiale.

BACK

Clinica Hildebrand

Centro di riabilitazione Brissago

Via Crodolo 18

CH-6614 Brissago

SVIZZERA

 

Telefon Rezeption: +41 91 786 86 86

Fisioterapie und Ergotherapie bei Residenza le Betulle, Cevio:  +41 91 759 01 40 (für ambulante Therapien)

Sekretariat  Ärzteabteilung von 10.00 bis 12.00 und von 14.00 bis 16.00: +41 91 786 86 32/33

 

   

 

Impressum | Datenschutzrichtlinie | Nutzungsbedingungen | Cookies | Sitemap