Diese fallen in das breite Spektrum der möglichen Veränderungen des Hüftgelenks, wobei man allgemein zwischen degenerativen, entzündlichen, infektiösen den am häufigsten auftretenden traumatischen Veränderungen unterscheidet, mit den damit verbundenen speziellen Eingriffen wie der Osteosynthese und Einsatz einer Hüftprothese.
Die Rehabilitation von Patienten mit einer Hüfterkrankung beinhaltet eine Reihe verschiedener Behandlungen, je nach Primärerkrankung.
Die Behandlungspläne werden aufgrund der Informationen erstellt, die man in den klinischen und funktionalen Abklärungen im Rahmen des multidisziplinären Ansatzes erhält. Der ärztliche Dienst, die Physio- und Ergotherapien und die Rehabilitationspflege sind die Grundpfeiler, auf denen die Behandlung basiert.
Im Rahmen eines Therapieprojekts wird eine Reihe von Zielen als therapeutische Basis festgelegt; davon ausgehend können die involvierten Fachpersonen in einem gezielten Programm Prognosen hinsichtlich der Therapiedauer und auch hinsichtlich der erwarteten Resultate aufstellen.
Das Behandlungsprogramm umfasst spezielle Massnahmengebiete der verschiedenen Fachleute (Physiotherapeut, Ergotherapeut, Pfleger, Orthopädietechniker, Psychologe, Sozialarbeiter), die die kurz -oder mittelfristigen Ziele festlegen; diese werden nach einiger Zeit vom Team aktualisiert und durch die entsprechenden Skalen zur Ergebnismessung ausgedrückt, die die Fortschritte in dem Projekt überwachen und festhalten.
Wie jede Erkrankung, die zum Verlust oder Einschränkung beim aufrechten Stehen oder zu einer Gehbehinderung führt, müssen auch für Hüfterkrankungen Programme erstellt werden, die aktive Massnahmen zur Reduzierung der Gelenkstarre, der Abbauprozesse in der Muskelmasse und im Körperschema vorsehen; die Ziele sind die Linderung der Symptome, die schnelle Wiedererlangung der Funktionalitäten und die Wiedereingliederung des Patienten in das soziale Leben und ins Berufsleben.
Das therapeutische Vorgehen, das in der Regel zur Anwendung kommt, beinhaltet folgende Elemente:
BACK
Über uns
Rehabilitationsangebot
Muskoskelettale Rehabilitation
Kardiovaskuläre Rehabilitation
Psychosomatische Rehabilitation
Überwachungspflichtige Rehabilitation
Unsere Reha-Abteilungen
Überblick über die Abteilungen
Abteilung Infektionsprävention
Halbstationäre Rehabilitation/Tagesklinik
Kooperationen und Partner
Präsenz in den Spitälern und Partner-Kliniken
Kontakt
Kontakt und Anfahrtsbeschreibung
Sitemap
Informationen
Informationen für Patienten und Besucher
Allgemeine Regeln, Rechte und Pflichten
Kosten und Versicherungsdeckung
Senden Sie uns einen Kommentar
Sprachen