Charakteristisch für Rückenerkrankungen ist ein breites Spektrum an Faktoren, die sich auf das Gleichgewicht der einzelnen funktionalen Einheiten der Wirbelsäule auswirken; sehr häufig sind viele verschiedene degenerative, lokal entzündliche und systemische, immer häufiger auch traumatische Prozesse beteiligt; nicht zu vergessen das gleichzeitige Auftreten von psychologischen, sozialen Faktoren und solchen in Zusammenhang mit dem Lebensstil.
Die Rehabilitation von Patienten, die unter Rückenschmerzen leiden, umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Behandlungsmethoden, je nach gesundheitlicher Verfassung des Patienten.
Die Behandlungspläne werden aufgrund der Informationen erstellt, die man in den klinischen und funktionalen Abklärungen im Rahmen des multidisziplinären Ansatzes erhält. Der ärztliche Dienst, die Physio- und Ergotherapien und die Rehabilitationspflege sind die Grundpfeiler, auf denen die Behandlung basiert.
Das Behandlungsprogramm umfasst die speziellen Massnahmengebiete der verschiedenen Fachleute (Physiotherapeut, Ergotherapeut, Pfleger, Orthopädietechniker, Psychologe, Sozialarbeiter), die die kurz -oder mittelfristigen Ziele festlegen; diese werden nach einiger Zeit vom Team aktualisiert und durch die entsprechenden Skalen zur Ergebnismessung ausgedrückt, die die Fortschritte in dem Projekt überwachen und festhalten.
Bei diesen Erkrankungen stellen die Schmerzen die Hauptbeeinträchtigung dar, mit dem damit verbundenen Verlust der Fähigkeit, aufrecht zu stehen und Gehbehinderungen.
Es müssen Programme ausgearbeitet werden, in denen sowohl aktive als auch passive Massnahmen vorgesehen sind, unter Einsatz spezieller Reha-Techniken für den Rücken. Mit diesen Massnahmen soll die korrekte Ausbalancierung der Muskeln erfolgen, die für die Stabilität der Wirbelsäule und dadurch für die Reduzierung der algischen Symptomatik wichtig ist, wodurch eine schnelle Wiedererlangung der Beweglichkeit und eine Wiedereingliederung des Patienten in das soziale Leben und in die Arbeitswelt ermöglicht wird.
Das therapeutische Vorgehen, das in der Regel zur Anwendung kommt, beinhaltet folgende Elemente:
BACK
Über uns
Rehabilitationsangebot
Muskoskelettale Rehabilitation
Kardiovaskuläre Rehabilitation
Psychosomatische Rehabilitation
Überwachungspflichtige Rehabilitation
Unsere Reha-Abteilungen
Überblick über die Abteilungen
Abteilung Infektionsprävention
Halbstationäre Rehabilitation/Tagesklinik
Kooperationen und Partner
Präsenz in den Spitälern und Partner-Kliniken
Kontakt
Kontakt und Anfahrtsbeschreibung
Sitemap
Informationen
Informationen für Patienten und Besucher
Allgemeine Regeln, Rechte und Pflichten
Kosten und Versicherungsdeckung
Senden Sie uns einen Kommentar
Sprachen